Generalversammlung 2019
Generalversammlung 2019
Die diesjährige Generalversammlung fand am 22.11.2019 im Haus Grüner statt.

1. Vorsitzender Egon Paschert beim Vortrag des Rechenschaftsberichts
Unseres 1. Vorsitzende Egon Paschert begrüßte
neben den Teilnehmern insbesondere
König Herbert Thiäner und unseren Ehrenvorsitzenden Willi Isfort.
Bierkönig Jens Meickmann konnte leider an der Versammlung nicht teilnehmen.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen und Gefallenen des Vereins
wurde die Tagesordnung einstimmig von der Versammlung angenommen.
Im Rechenschaftsbericht ging Egon Paschert auf die Aktivitäten des laufenden Jahres ein.
Den Kassenbericht trug Kassierer Andreas Büning vor.
Die Kasse war zuvor von den Kassenprüfern Berthold Abbenhaus
und Jan Sieverding geprüft worden.

41 Mitglieder waren bei der Generalversammlung anwesend
Hier konnte Andreas Büning von einem leichten Plus
im Geschäftsjahr 2019 berichten..
Die Versammlung erteilte dem Kassierer und dem Vorstand Entlastung
Als nächstes Standen die Wahlen auf der Tagesordnung.
1. Vorsitzender Egon Paschert wurde genauso wie
Kassierer Andreas Büning wiedergewählt
Die Beisitzer Bernd Isfort, Burkhard Kleining und
Ludger Paschert wurden im Block wiedergewählt.
Da Alfons Büning nach 28 Jahren Vorstandsarbeit
sein Amt als Beisitzer zur Verfügung stellte,
musste hier ein neues Vorstandsmitglied gefunden werden.
Auf Vorschlag des Vorstandes standen Jens Meickmann
und Dennis Vörding zur Wahl.
Knapp entschied sich die Versammlung für Jens Meickmann.
Er hatte vorab erklärt, dass er im Falle seiner Wahl
das Amt annehmen würde.
Als Kassenprüfer löst Tobias Schwenken Berthold Abbenhaus ab.
Neuer Kassierer bei Veranstaltungen ist Andre Feldkamp.
Beim Tagesordnungspunkt 'Beschlussfassung über Veranstaltungen' wurde
über die verschiedenen Termine im Jahr 2019 abgestimmt.
Diese sind unter dem Menüpunkt 'Termine' zu finden.
Unter dem TOP 'Verschiedenes' wurde u. a. über die Platzpflege,
das Rosendahler Kaiserschießen und den
Seniorenkaffee beim Erntedankfest gesprochen.
Auch wurde nochmals über das Vogelschießen mit Schrot diskutiert.
Hier bremst uns aber zur Zeit noch die Genehmigungsbehörde aus.
Zudem wurde Aktionen für die Jungschützen angeregt.
Vorschläge hierzu sollen von den Unteroffizieren und Sportwarten kommen.
Schwerpunkt war aber die Diskusion über den Vorschlag des Vorstandes
bei zukünftigen Schützenfesten auf das Kassieren von Eintritt zu verzichten.
Die Versammlung stimmte bei einer Gegenstimme und 4 Enthaltungen dafür.
.